Freiräumen München ist ein loses Bündnis aus verschiedenen Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen, die sich für eine unkommerzielle, emanzipatorische Gestaltung von Freiräumen in München einsetzen. Freiräume*n agiert dabei nicht als feststehendes Konstrukt, und handelt auch nicht nach einem Konsensprinzip. Freiräumen ist mehr eine Plattform zum Austausch und zur Koordinierung verschiedenster Beteiligte. Der verbindliche gemeinsame Nenner sind die Awareness-Grundsätze.
Die verschiedenen Aktionsformen werden jeweils von denjenigen festgelegt, die Kapazitäten für die Aktionen aufbringen wollen. Aktionsformen ergeben sich je nach Bedarf und Verfügbarkeit. Unser Anspruch ist die Verwirklichung konkreter experimenteller und selbstorganisierter Raum-Utopien.
Um über konkrete Freiräume und Aktionen zu sprechen, sowie um Awareness-Thematiken anzugehen, gibt es ein monatliches Freiräume*n Plenum. Der Erstkontakt läuft über die Freiräume*n Onboarding-Struktur.
Freiräumen gibt es auf folgenden Kanälen:
Projekte
- Rave Block – Großstreik Fridays For FutureWir unterstützen Fridays for Future München auf dem kommenden Großstreik am 15.9. und organisieren einen queeren Rave Block. Bass statt Benzin ist das Motto diesen Monat und hoffen euch zahlreich nach der ereignisreichen Woche rund um die #NoIAA und dem Mobilitätswende Camp zu sehen! [Update … Weiterlesen
- Demo – Autos wegbassenFür mehr Freiräume und Jugendkultur in München Was ist eigentlich guter und was schlechter Lärm? Alternativ: Welcher Lärm für den Komfort anderer hinzunehmen ist, ist in dieser Gesellschaft eine Frage der Gewohnheit. Während naserümpfend und kopfschüttelnd auf junge Menschen geblickt wird, die … Weiterlesen
- Straßen Freiräumen, Leerstände Beseitigen!Während in Berlin für eine neue Autobahn mehrere Clubs abgerissen werden, sieht es in München nicht besser aus. Wenn die Automobilindustrie eine neue Autobahnzufahrt vor ihrer Tür haben will – quer durch einen bestehenden Park selbstverständlich – kein Problem. Wenn eine Messe … Weiterlesen
- Forum Für Freiraum 2022 (22F3)Sechs Tage, über 100 Programmpunkte, 1500 Teilnehmende – Mit dem Forum für Freiraum stellte die Initiative Freiräumen von 26. bis 31. Dezember 2022 erneut ihre Forderungen für mehr selbstbestimmte Freiräume und ein neues Kulturverständnis an die Stadt München. “Eine lebendige Stadtgesellschaft braucht … Weiterlesen
- Workshopwoche – Gib UnsWorkshopwoche rund um die Aktivierung von Öffentlichen Räumen, Freiräumen und Selbstorganisierung vom 27. bis 31. Dezember 2021 in München. Die erste Workshop-Woche von Freiräumen im Dezember 2021 durchgeführt von jungen Münchner Kollektiven in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv Common Ground. Die Veranstaltung widmet … Weiterlesen
- Demos AktionstagAm 5. Juni 2021 sind wir mit mehr als 15 Kollektiven dezentral in München auf die Straße gegangen. Auf dieser Seite befinden sich die Routen der jeweiligen Demos des Tages (s. unten) Forderungen Wir fordern die Beendigung jeglichen Leerstands, dazugehöriger Gentrifizierung und … Weiterlesen
Forderungen
Diese Forderungen haben wir zu unserer ersten Demonstration im Jahr 2021 erarbeitet und an die Politik, Stadtverwaltung und Öffentlichkeit gegeben:
- Beendigung jeglichen Leerstands
- Enteignung von Spekulant*innen
- Verstetigung von gestaltbaren öffentlichen Freiräumen
- Mehr Transparenz in der Verwaltung
- Abbau von Bürokratie, mehr niederschwellige Informations- und Beratungsangebote
- Handlungsfähige Interessensvertretung für Freiräume
- Mehr Kooperationsprojekte zwischen Verwaltung, Stadtgesellschaft und Kollektiven bzw. Initiativen
- Verstärkte Sensibilisierung und Akzeptanz für kollektive Organisierungsprozesse
- Jährlicher Freiraumkongress
- Schutz und Erhalt bestehender Freiräume
- Bessere Finanzierung für nicht-kommerzielle Veranstaltungen & experimentelle Vorhaben
- Bereitstellen von Infrastruktur
- Jungen Menschen* den öffentlichen Raum zugänglich machen
- Sonderstruktur und direkte Ansprechpartner*innen im KVR
- Vereinfachung der Genehmigungsfähigkeit von experimentellen Flächennutzungen
- Finanzierung von Schallschutzfonds und Lärmschutzgutachten
- Nachhaltige Lösungen für Rechtsabsicherung und Haftung
- Selbstorganisierte Awareness Teams statt Security & Polizei inkl. Drugchecking
- Schnellstmögliche Umsetzung der Forderungen